[Advanced Materials]
Sophie Thalmayr, Melina Grau, Lun Peng, Jana Pöhmerer, Ulrich Wilk, Paul Folda, Mina Yazdi, Eric Weidinger, Tobias Burghardt, Miriam Höhn, Ernst Wagner, Simone Berger

Basierend auf einem „Chemischen Evolutionsprozess“, wurde in der vorliegenden Arbeit Thalmayr et al. eine Bibliothek an neuen hocheffizienten nicht-viralen Carriers für pDNA, mRNA und siRNA Delivery generiert. Diese neue Träger-Klasse vereinigt die Vorteile früherer Polymer-basierter und Lipid-basierter Carriers und übertraf frühere Carrier-Generationen bei Weitem. Beim Zelleintritt über Endozytose zeigen die neuen Träger ein Chamäleon-artiges Verhalten und pH-abhängige Polaritäts-Änderung durch kationisierbare polare und apolare Strukturelemente. mRNA Lipopolyplexe waren in Tumorzellen in Gegenwart von 90% Serum immer noch hochpotent, und noch in sehr niedrigen Dosen (3 Picogramm) aktiv, was ungefähr 2 Nanopartikeln pro Zelle entspricht. Damit haben sie vergleichbare Partikel-Effizienz wie virale Vektoren. Auch in vivo zeigten die Carriers hohe Aktivität bei systemischer Applikation von 1-3 µg mRNA in Mäusen, vor allem im Immunorgan Milz sowie in Tumor, Lunge und Leber.