top of page

Thank you for submitting your Paper of the Quarter application. Your submission is summarised below.

Quarter

Q1, 2025

Applicant

Paper Title

Depletion of alloreactive B cells by drug-resistant chimeric alloantigen receptor T cells to prevent transplant rejection

The name(s) of the first, last or corresponding authors who are DG-GT members

Britta Eiz-Vesper

Paper Link / Upload

Date of the online publication

11 January 2025

Summary

Die Antikörper-vermittelte Abstoßung (AMR) ist eine der größten Herausforderungen nach solider Organtransplantation (SOT). Dragon et al. haben mit den „T cells overcoming rejection by antibodies“ (CORA-Ts) einen neuen Therapieansatz mit genetisch-modifizierten T-Zellen entwickelt. CORA-Ts sind mit einem chimären Rezeptor aus einem trunkierten HLA Molekül als Antigenerkennungsdomäne und T-Zellsignaldomänen ausgestattet, um selektiv alloreaktive B-Zellen anhand ihres anti-donor-HLA B-Zellrezeptors (BCR) erkennen und eliminieren zu können. Als Proof-of-Concept wurden CORA-Ts mit mit einem HLA-A*02-Liganden generiert, die in vitro und in vivo spezifisch B-Zelllinien mit anti-HLA-A*02 BCR eliminieren und die Ausschüttung von anti-HLA-A*02 Antikörpern effektiv verhindern konnten. Modifikationen der Liganden und der Signalwege konnten zudem eine T-Zellsensibilisierung verhindern und CORA-Ts gegen Immunsuppressiva schützen. Die gezielte Depletion alloreaktiver B-Zellen mit CORA-Ts liefert ein erstmaliges Werkzeug zur kausalen Prävention der AMR und der ansonsten therapierefraktären chronischen Abstoßung nach SOT.

LinkedIn URLs of your institution, lab or individual researchers

Anna Christina Dragon, Agnes Bonifacius, Stefan Lienenklaus, Murielle Verboom, Jan-Phillipp Gerhards, Fabio Ius, Christian Hinze, Michael Hudecek, Constanca Figueiredo, Rainer Blasczyk, Britta Eiz-Vesper

Sekretariat der DG-GT e.V.
Institut für Experimentelle Hämatologie
Hildegard Büning
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube

© 2021 Die Deutsche Gesellschaft für Gentherapie e.V.

bottom of page