top of page

Preisträger Q4, 2021

1) Characterization of a library of 20 HBV-specific MHC class II-restricted T cell receptors

[Molecular Therapy, Methods & Clinical Development]


Sophia Schreiber, Melanie Honz, Weeda Mamozai, Peter Kurktschiev, Matthias Schiemann, Klaus Witter, Eugene Moore, Christina Zielinski, Alessandro Sette, Ulrike Protzer, and Karin Wisskirchen

Sophia Schreiber

Der adoptive T-Zell-Transfer stellt ein aussichtsreiches Konzept für die Therapie der chronischen Hepatitis B Virus (HBV) Infektion dar. Bislang konnten vielversprechende Erfolge in vitro und in vivo mit HBV-spezifischen chimären Antigenrezeptoren sowie MHC I-restringierten T-Zell-Rezeptoren (TCR) gezeigt werden. Jedoch spielen auch CD4+ T-Zellen eine wichtige Rolle bei der natürlichen Immunantwort gegen die akute HBV Infektion, wobei über den Mechanismus ihrer Helferfunktion sowie ihren Nutzen für die T-Zell-Therapie bislang wenig bekannt ist. In dieser Arbeit wurden daher 20 MHC II-restringierte TCRs spezifisch für acht verschiedene Epitope des HBV Kapsid-, Hüll- oder Polymerase-Proteins identifiziert und umfassend charakterisiert. Es wird eine therapeutische Evaluation und klinische Translation von MHC II- in Kombination mit MHC I-restringierten TCRs angestrebt. Darüber hinaus stellen sie ein wichtiges Instrument zur Aufklärung der Rolle von CD4+ T-Zellen bei HBV Infektion und der adoptiven T-Zelltherapie im Allgemeinen dar.




2) CD47-targeted cancer immunogene therapy: Secreted SIRPα-Fc fusion protein eradicates tumors by macrophage and NK cell activation

[Molecular Therapy Oncolytics]


Magdalena Billerhart, Monika Schönhofer, Hemma Schueffl, Wolfram Polzer, Julia Pichler, Simon Decker, Alexander Taschauer, Julia Maier, Martina Anton, Sebastian Eckmann, Manuel Blaschek, Petra Heffeter, Haider Sami,